//images/wty0/pd_654a4ff4aec7a.png)
06.12.2023 19:30
Magdeburg achtmal größer als Berlin? Das war einmal, im Mittelalter. Seither hat die Elbestadt beispiellose Zerstörungen erlebt. Im Stadtbild ist das reiche historische Erbe kaum noch sichtbar. "Wo ist hier die Altstadt?" fragen nicht nur auswärtige Besucher. Neue Initiativen versuchen, aus der Geschichte Impulse für die Zukunft der Stadt zu gewinnen.
Das Stadtarchiv rekonstruiert mit dem Projekt www.magdeburger-spuren.de digitale Quellen zum Leben in Magdeburg aus dem kulturellen Gedächtnis Europas. Das Friedensforum Johanniskirche (www.1631-2031.de) organisiert in Vorbereitung auf den 400. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs 1631 eine Dekade des Erinnerns, der Diskussion und der Verständigung über Konflikte und Kriege bis in die Gegenwart.
Prof. Dr. Christoph Volkmar, Direktor des Stadtarchivs, und Dr. Rüdiger Koch, Bürgermeister a.D., kommen dazu ins Gespräch im Tresentalk der Xampagneria.
Wie immer sind die Plätze begrenzt. Sichern Sie sich daher gleich Ihren Platz am Tresen.
Bildmaterial: Dr. Rüdiger Koch (Foto: Katja Tessenow) Prof. Dr. Christoph Volkmar (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg)
Anschrift: Breiter Weg 226, 39104 Magdeburg
Anfahrt: Xampanyeria, Breiter Weg 226, 39104 Magdeburg